Swegon bietet im November neun kostenlose Webinare zu praxisrelevanten Themen der HLK-Branche, von Regularien bis effizienter Gebäudebetrieb.
Die Herausforderungen der Gebäudetechnik sind vielfältig: Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Raumkomfort müssen gleichermaßen erfüllt werden. Hinzu kommen regulatorische Anforderungen wie die verschärfte F-Gase-Verordnung und die aktualisierte EPBD, die Fachleute vor neue Aufgaben stellen. Mit der etablierten Webinarreihe „Knowledge-November“ bietet Swegon im November 2025 eine kompakte und praxisorientierte Möglichkeit, sich kostenlos und bequem online auf den neuesten Stand zu bringen.
Fachwissen kompakt vermittelt
Bereits seit mehreren Jahren erfreut sich der „Knowledge-November“ großer Beliebtheit. In diesem Jahr stehen neun Vorträge auf dem Programm, die von renommierten internen und externen Experten präsentiert werden. Mit dabei sind unter anderem Prof. Dr.-Ing. Dr. Christoph Kaup von HOWATHERM, Claus Händel vom Fachverband Gebäude-Klima e. V. sowie Fachleute von bluMartin, Fujitsu und Swegon.
Die Webinare richten sich gezielt an Fachplaner, TGA-Ingenieure sowie an Verantwortliche im Anlagenbau. Die Teilnehmenden profitieren von fundierten Informationen, normativer Einordnung und praxisnahen Lösungsansätzen für aktuelle und künftige Projekte.
Die Themenschwerpunkte 2025
Rechtskonformität und Normen
Dieser Schwerpunkt gibt Orientierung im dynamischen Rechtsrahmen der Raumlufttechnik. Behandelt werden verordnungsrechtliche und normative Entwicklungen, wie die Novelle der EPBD-Richtlinie, inklusive der Schnittstellen zu relevanten Normen. Zudem stehen rechtssichere Anwendungen beim Einsatz von natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) sowie die Chancen und Grenzen moderner VRF-Systeme mit R32 im Fokus.
Nachhaltiger Gebäudebetrieb
Dieser Block behandelt die effiziente Nutzung von Abwärme mit Wärmerückgewinnung und Wärmepumpen. Ergänzt wird er durch praxisorientierte Konzepte für standardisierte HLK-Systeme in Lagergebäuden, strömungsoptimierte Zuluftdurchlässe für Klimadecken und nachhaltige Lüftungslösungen für Sanierung und Neubau.
Luftqualität, Gesundheit und Bildung
Im Mittelpunkt steht die Luft als entscheidender Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Die Teilnehmenden erfahren, wie sich Raumluftqualität ganzheitlich sichern lässt. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Schullüftung, inklusive konkreter Planungs- und Umsetzungsempfehlungen für Bildungseinrichtungen.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme an allen Webinaren ist kostenfrei. Auf der Website finden Interessierte eine Übersicht zu allen Inhalten und Referierenden sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.
Hinterlasse einen Kommentar