Angesichts unseres umfassenden Wissens über Gebäude und die Bauindustrie erkennen wir, dass Immobilienbesitzer viele Entscheidungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit treffen müssen. Fenster, Beleuchtung, Wasserverbrauch, Belüftung und viele weitere Faktoren müssen sowohl unter dem Gesichtspunkt der betrieblichen Kohlenstoffemissionen als auch unter dem Aspekt der eingebetteten Kohlenstoffemissionen betrachtet werden. Mit der Einführung eines Sanierungskits für unsere Lüftungsgeräte (*) sind wir überzeugt, die Belastung für Immobilienbesitzer verringern zu können.
Die wachsende Bedeutung eingebetteten Kohlenstoffs
Bisher lag der Fokus hauptsächlich auf der Reduzierung von Kohlenstoffemissionen, die durch den Betrieb von Gebäuden entstehen – insbesondere durch eine höhere Energieeffizienz. Nun zeichnet sich jedoch ein neuer Trend ab: die Berücksichtigung der Umweltauswirkungen von Materialien und Anlagen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Bei Renovierungen wird es zunehmend wichtiger, Ressourcenverschwendung zu vermeiden.
Das RE:3-Konzept und das Sanierungskit
Swegon hat das RE:3-Konzept entwickelt, das auf drei Prinzipien basiert:
Das Sanierungskit GOLD fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein und bietet eine nachhaltige Alternative zum Kauf einer neuen Einheit. Es ermöglicht die Modernisierung eines bestehenden Geräts mit modernster Technologie und verlängert seine Lebensdauer um genauso viele Jahre, wie es bereits in Betrieb war.
Warum ein Sanierungskit wählen?
Die Vorteile sind vielfältig:
Ein vereinfachter Prozess
Die Installation des Kits folgt einem klaren Ablauf:
Dank dieses Kits können Immobilienbesitzer ihre Investitionen optimieren, ihren CO₂-Fußabdruck verringern und einen verantwortungsbewussteren Ansatz in der Anlagentechnik verfolgen. Eine renovierte Einheit bietet dieselbe Leistung wie eine neue, stellt jedoch eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Lösung dar.
Erfahren Sie mehr über unsere GOLD-Lüftungsgeräte.
(*) Die Kits sind für die GOLD-Version „C“ und ältere Modelle verfügbar.